![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Ein erstes Zeugnis über die Existenz von Schloss Lichtenstein findet sich in einer Urkunde aus dem Jahr 1212, in der das Castrum Lichtenstein zum ersten Mal erwähnt wurde. Allerdings ist die Echtheit dieser Urkunde umstritten, so dass das Schloss durchaus auch älter oder jünger zu sein vermag. Die ersten und bis 1945 auch einzigen Besitzer des damals noch als Burg angelegten Gebäudes waren die Herren von Schönburg. Es ist überliefert, dass die Burg lediglich ein Stockwerk hatte, über einen Wachturm und Wehrgänge aus Holz verfügte. Später erweiterte man die Anlage um ein Bruchsteinmauerwerk. Im Jahr 1632, im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges, wurde Schloss Lichtenstein durch Truppen des Kaisers zerstört.
Gut fünfzehn Jahre später begann man damit, Schloss Lichtenstein als verwalterisches Zentrum der Herrschaft Lichtenstein als Schloss wieder aufzubauen. Zumindest von außen hat sich das Gebäude seit seiner Neuerrichtung nicht mehr maßgeblich verändert. Erst 1945 kam es im Inneren des Gebäudes zu größeren Umbauarbeiten: Das wehrhafte Schloss wurde in ein Altersheim verwandelt. Wenige Jahre später konnten die Familiengruft und unterirdische Gänge im Burggewölbe freigelegt werden, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnten. Auch Folterkammer und Verlies gehörten dazu. Seit der Nachkriegszeit hat sich an diesem Nutzungskonzept von Schloss Lichtenstein nichts geändert.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Zwickauer Land
- Sachsen
Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mulderadweg
- Lutherweg Sachsen
- Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße
- Sächsischer Mühlenradweg
- Zschopautalradweg (etwas entfernt, aber in der Region)
- Lichtensteiner Rundwanderweg
- Wanderweg zur Miniwelt Lichtenstein
- Wanderweg zur Alberthöhe
- Wanderweg zum Daetz-Centrum
- Wanderweg zum Schlosspark Lichtenstein